 
  
 
  © 2019 - Copyright by Karneval-Freunde Langenlonsheim 1993 e.V.
 
 
 
 
  
  
 
 
  Bericht Trainingslager 2012
   
  Am
  Samstag
  den
  14.01.2012
  fand
  das
  alljährliche
  mehrtägige 
  Trainingslager unserer Kinder- u. Jugend-Tanzgruppen statt:
   
  - Showtanzgruppe Explode (9 Mädels und ein Junge)
  unter der Leitung von Astrid und Jenny Koch,
  - die Power-Angels (11 Kinder) 
  unter der Leitung von Sylvia Reinhard,
  - die Kindergarde (7 Kinder)
  mit Trainerin Lena Krüger,
  - und die Bambinos (18 Kinder)
  unter der Leitung von Dominique Oehler,
   
  Um
  10.30
  Uhr
  ging
  es
  los.
  Die
  4
  Tanzgruppen
  im
  Alter
  von
  3
  -
  14 
  Jahren
  trainierten,
  diskutierten
  und
  schminkten
  was
  das
  Zeug 
  hielt.
   
  Natürlich
  wurde
  zwischendurch
  auch
  viel
  gelacht.
  Besonders 
  wenn
  die
  Kleinsten
  Pause
  hatten
  und
  die
  "Grossen"
  nachtanzten. 
  Einfach göttlich.!          
   
  Um
  12.30
  Uhr
  war
  dann
  Mittagspause.
  Engelbert
  Schneider
  und 
  Karla
  Schoemehl
  verwöhnten
  die
  Truppe
  wie
  jedes
  Jahr
  aufs 
  Feinste.
  Es
  gab
  die
  beliebten
  Nudeln
  mit
  Hackfleisch-Soße,
  da 
  wurde kräftig reingehauen.                                 
   
  Anschließend
  
  wurde
  weiter
  trainiert,
  und
  Videos
  der
  einzelnen 
  Gruppen gemacht, um diese dann zu analysieren.
   
  Nachmittags
  gab
  es
  dann
  Kreppel
  und
  Kuchen
  und
  abends 
  Fleischwurst
  mit
  Brötchen
  und
  von
  den
  Eltern
  gestiftete
  Salate. 
  Erschöpft
  und
  ausgepowert
  gingen
  die
  Jüngsten
  dann
  um
  18.00 
  Uhr nach Hause.
   
  Für
  die
  älteren
  Kids
  und
  3
  Trainerinnen
  war
  noch
  lange
  nicht 
  Feierabend.
  Zunächst
  wurde
  noch
  ein
  bisschen
  geprobt,
  und
  dann 
  war Spass angesagt.
   
  Gegen
  1.30
  Uhr
  kehrte
  dann
  langsam
  Ruhe
  ein.
  Als
  gegen
  7.00
  Uhr 
  alle
  ausgeschlafen
  hatten,
  wurde
  aufgeräumt
  und
  gefrühstückt. 
  Anschließend
  wurde
  noch
  einmal
  getanzt
  bevor
  alle
  gegen
  10.00 
  Uhr zufrieden nach Hause gingen.
   
  Die
  Karneval-Freunde
  Langenlonsheim
  empfehlen
  allen
  Eltern 
  ihre Kinder zum wöchentlichen Tanztraining anzumelden 
 
 
    
        
            | Haxe Essen 2012 
 | 
    
 
    
        
            | Unsere Moehnen 2012 
 | 
    
 
    
        
            | Kindersitzung 2012 
 | 
    
 
    
        
            | Prunksitzung 2012 
 | 
    
 
 
    
        
            | Rosenmontagsumzug in Planig 2012 
 | 
    
 
 
   
   
 
 
 
  AZ. vom 13.02.2012 - Quelle - Text: Jens Fink
   
  Grüße
  an
  Gerlinde
  -
  KFL
  Langenlonsheimer
  lassen
  auch 
  Kommunalpolitik nicht aus
   
  „Die
  70er
  waren
  schrill
  und
  bunt,
  beim
  KFL
  geht’s
  heute
  rund“ 
  verkündete
  Sitzungspräsident
  Harald
  Peitz
  und
  gab
  gemeinsam 
  mit
  dem
  Elferrat
  die
  Fastnachtssitzung
  der
  „Karnevalfreunde“ 
  frei.
  Kritisch-witzige
  Vorträge,
  furiose
  Tänze
  und
  stimmungsvolle 
  Musik garantierten für beste Laune.
  Zur
  Musik
  der
  70er
  wirbelten
  die
  kleinsten
  des
  KFL,
  die 
  „Bambinos“,
  über
  die
  Bühne
  und
  rührten
  damit
  die
  Herzen
  der 
  Narren.
  Diese
  spendeten
  ebenso
  den
  Applaus
  für
  die 
  schwungsvolle
  Einlage
  der
  jungen
  „Power
  angels“
  und
  auch
  die 
  Mädels
  der
  Garde
  konnten
  mit
  ihrer
  furiosen
  Darbietung 
  begeistern.
  Zur
  Musik
  von
  ABBA
  fegten
  die
  Tänzerinnen
  der 
  „Explode“
  übers
  Parkett
  und
  heizten
  die
  Stimmung
  im
  Saal
  weiter 
  an.
  Diese
  griffen
  Astrid
  Koch
  und
  Peter
  Miessner
  auf,
  die
  mit
  „Die 
  Wanne
  ist
  voll“
  begeisterten.
  Ebenso
  wie
  die
  drei
  „Mü-Mo-Kus“, 
  die
  stimmgewaltig
  mit
  ihren
  Liedern
  das
  Publikum
  in
  ihren
  Bann 
  zogen.
  Protokoller
  Harald
  Peitz
  fand
  kritische
  Töne
  in
  Richtung 
  Bürgermeister.
  „Dass
  der
  Zimmer
  ewig
  bleibt,
  wie
  in
  der
  Zeitung 
  proklamiert,
  sich
  bis
  zur
  Rente
  die
  Zeit
  vertreibt,
  hat
  mich
  nur 
  periphär
  tangiert.“
  Spitzzüngig
  gab
  sich
  auch
  Horst
  Müller,
  der 
  mit
  „Gerlinde,
  lass
  Mehrheiten
  schaffen
  und
  mach
  Dich
  nicht
  zum 
  Affen“, in Richtung der Grünen Gemeinderatsfraktion ablästerte.
  Ein
  Garant
  für
  gute
  Laune
  war
  wie
  immer
  Birgit
  Laier,
  die
  als 
  „Lady
  Gaga“
  und
  ihrem
  trockenen
  Humor
  zahlreiche
  Lacher 
  erntete.
  In
  riesigen
  Schaukelenten
  erschienen
  Thomas
  Mack
  und 
  Michael
  Reinhard
  auf
  der
  Bühne
  und
  ergötzten
  mit
  ihren 
  Kalauern
  die
  Narren.
  „Nachtwächter“
  Franz-Wilhelm
  Schoemehl 
  kommentierte
  treffsicher
  das
  Ortsgeschehen
  und
  hatte
  so
  seine 
  eigenen Vorstellungen von einer ästhetischen Dorfgestaltung.
  Mitreißende
  Gesangsdarbietungen
  wie
  die
  der
  „Lalo
  Sänger“ 
  brachten
  den
  Saal
  zum
  Toben.
  Gemeinsam
  mit
  den
  „Ladys“ 
  wirbelten
  die
  Protagonisten
  der
  „Wambewaggeler“
  über
  die 
  Bühne
  und
  leiteten
  mit
  ihrem
  viel
  umjubelten
  Tanz
  zum
  Finale 
  einer
  stimmungsvollen
  Sitzung
  über,
  das
  wiederum
  die
  „Mü-Mo-
  Kus“ musikalisch gestalteten.
     
  Quelle-Bild: Marco Kunert
  AZ. vom 15.02.2012 - Quelle - Text: Jens Fink
   
  Feuerschlucker und Tanzmäuse in Langenlonsheim
   
  Ausgelassen
  tobten
  zahlreiche
  kleine,
  bunt
  kostümierte
  Narren 
  durch
  die
  Gemeindehalle.
  Hier
  hatten
  die
  „Karnevalfreunde“
  für 
  ihren
  Nachwuchs
  ein
  abwechslungsreiches
  Programm
  aus 
  fantasievollen
  Kinderbelustigungen
  und
  Bühnendarbietungen 
  organisiert.
  Feierlich
  zogen
  die
  jungen
  Narren
  des
  Elferrates
  auf
  die
  Bühne, 
  die
  Sitzungspräsident
  Max
  Oehler
  anführte.
  Dieser
  konnte
  den 
  jungen
  und
  reifen
  Fastnachtsjecken
  mit
  den
  „Bambinos“
  eine
  der 
  begeisternden
  Tanzdarbietungen
  des
  Nachmittags
  ankündigen. 
  Die
  kleinen
  Tanzmäuse
  wirbelten
  ausgelassen
  über
  die
  Bühne
  und 
  erhielten
  ebenso
  tosenden
  Applaus
  wie
  die
  „Power
  Angels“,
  die
  zu 
  poppigen Rhythmen übers Parkett wirbelten.
  Gleich
  zweimal
  traten
  die
  Tänzerinnen
  der
  „Explode“
  auf
  und 
  machten
  mit
  furiosen
  Showtänzen
  ihrem
  Namen
  alle
  Ehre.
  Auch 
  die
  jungen
  Tänzerinnen
  der
  Garde
  wirbelten
  gekonnt
  über
  die 
  Bühne
  und
  begeisterten
  Jung
  und
  Alt
  mit
  einer
  anspruchsvollen 
  Performance.
  Enthusiastischen
  Beifall
  von
  den
  faszinierten 
  Zuschauern
  erntete
  Jongleur
  Tobias
  Hünlich,
  der
  sich
  zudem
  als 
  magischer Feuerschlucker entpuppte.
   
     
  Quelle-Bild: Astrid Koch
 
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
  Quelle-Bild u. Text: Dieter Ackermann / RZ
   
  KFL Möhnen belagern Bürgermeister Cyfka
 
  
  
  
 
  Klicken Sie
  auf die
  Bilder !!
 
 
  Klicken Sie
  auf die
  Bilder !!
 
  
  
  
 
  Mitglied im Regionalverband
  Karnevalistischer Korporationen,
  im Landesverband für Gardetanzsport e.V.
  und im Sportbund Rheinland.